Marketing & Kommunikation
DMOs stehen wie Unternehmen vor der Herausforderung, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Interesse zu wecken, Bedürfnisse auszulösen und Handlungen anzustoßen. Zentrale Aufgabe ist dabei eine zielgruppenorientierte Kommunikationspolitik.
Ein wirksames Instrument ist die Markenbildung: Sie verschafft Destinationen ein klares Profil, Differenzierung vom Wettbewerb und signalisiert Qualität. Entscheidend ist die konsequente Umsetzung der Markenstrategie im gesamten Entwicklungs- und Marketingprozess. Die Marke FDZ wurde gemeinsam mit dem TMV und Saint Elmo’s Tourism entwickelt. Sie basiert auf klar definierten Narrativen und Markenwerten. Markenkonzepte beinhalten zudem die Bestimmung von Kernzielgruppen, die durch Marktforschung ermittelt werden. Regelmäßige Gästebefragungen liefern hierfür die Basis. Zur Unterstützung der Partner*innen in der Region dient der Content Guide. Er bietet praxisnahe Hilfen, um Texte, Bilder, Social Media und Pressearbeit markenkonform, inspirierend und einheitlich zu gestalten.
Ein weiterer Erfolgsfaktor sind Kooperationen: Sie erhöhen die Reichweite, senken Kosten, fördern Ideen und sichern die Zukunft. Beispiele sind gemeinsame Werbeaktionen oder vertikale Kooperationen wie die Gästekarte, die verschiedene Leistungsträger zu einem integrierten Angebot vereint.
Neben klassischer Netzwerkbildung übernimmt eine DMO auch Binnenmarketing: Es stärkt das „Wir-Gefühl“ und schafft Akzeptanz für den Tourismus. Der TV FDZ organisiert dafür u. a. einen jährlichen Tourismustag. Dabei werden neben Branchenakteuren auch Einheimische einbezogen, da sie in unterschiedlichem Maße von der touristischen Entwicklung betroffen sind. Ziel ist ein gesteigertes Tourismusbewusstsein in der Region.