Binnenmarketing
Ein einheitlicher Markenauftritt nach außen kann nur gelingen, wenn innerhalb einer Destination eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit aller Akteure besteht. Um ein starkes „Wir-Gefühl“ zu entwickeln, ist ein gezieltes Binnenmarketing erforderlich, das sämtliche Anspruchsgruppen – Unternehmen und Einrichtungen des Tourismus, Fach- und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung sowie die einheimische Bevölkerung – einbindet und gleichzeitig das touristische Bewusstsein stärkt.
Zu den Kernaufgaben des Binnenmarketings zählen insbesondere Informationsarbeit, Aufklärung und Lobbyarbeit.
Eine DMO ist auf die freiwillige Mitwirkung aller touristischen Leistungsträger angewiesen. Nur durch den internen Schulterschluss der Akteure lässt sich ein einheitlicher und wirkungsvoller Marktauftritt nach außen erreichen. Zur Motivation und Einbindung der Betriebe dienen unter anderem die Information über Weiterbildungsangebote, die Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie der regelmäßige Austausch durch Gremien zu aktuellen Themen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung zu stärken und ein nachhaltiges „Wir-Gefühl“ innerhalb der Destination zu fördern.
Tourismustag Fischland-Darß-Zingst
Ein zentrales Instrument ist der jährlich stattfindende Tourismustag Fischland-Darß-Zingst, den der TV FDZ seit mehreren Jahren organisiert. Die Veranstaltung bietet Information, Motivation und vor allem Raum für Netzwerkbildung. Zudem nutzt der TV FDZ den Tourismustag, um neue Ideen und Impulse für künftige Projekte zu gewinnen und aktuelle Trends in die regionale Tourismusentwicklung einzubinden.

4. Tourismustag
Fischland-Darß-Zingst
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. lädt Sie herzlich zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Impulse für die Zukunft unserer Region. Freuen Sie sich auf: Spannende Fachvorträge rund um die Kernthemen Mobilität und nachhaltige Ernährung, Workshops am Nachmittag zum Mitgestalten und Mitdiskutieren sowie vielfältige Networking-Möglichkeiten mit Branchenkolleg:innen und Expert:innen.
Mehr Infos gibt es hier!
Tourismusbewusstsein
Was ist Tourismusbewusstsein?
Wir, der TV FDZ, berücksichtigen die Interessen unserer Stakeholder und fördern ein umfassendes Verständnis für den Tourismus. Unser Ziel ist es, das Tourismusbewusstsein in der Region kontinuierlich zu stärken und die Chancen wie Herausforderungen ganzheitlich zu reflektieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sichtweisen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der touristischen Akteure, die wir aktiv in die Weiterentwicklung der Destination einbinden möchten.
Warum ist Tourismusbewusstsein für den TV FDZ wichtig?
Unsere Region zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostsee. Der Tourismus prägt durch seine hohe Intensität das Alltagsleben stark und ist zugleich wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dabei gilt es, die Natur im Nationalpark zu bewahren und Nutzungskonflikte zu vermeiden. Tourismus schafft Chancen wie Arbeitsplätze und Infrastruktur, bringt aber auch Belastungen wie Verkehr und Überlastung mit sich. Ein ausgeprägtes Tourismusbewusstsein hilft, Akzeptanz zu sichern und nachhaltige Entscheidungen zu treffen – unterstützt durch begleitende Studien.
Angebote des TV FDZ zum Tourismusbewusstsein

Woche der Führungen - Ein Kennlernangebot für alle, die hier leben
Mit der „Woche der Führungen“ möchten wir den Einheimischen die Möglichkeit geben, ihre Heimat aus einer neuen Perspektive zu erleben und ihre Verbundenheit mit der Region zu stärken. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, die wertvolle Arbeit unserer Gästeführenden zu würdigen, die mit ihrem Wissen und Engagement unvergessliche Erlebnisse schaffen. Wir freuen uns über das große Interesse und danken allen Partnern, die diese Aktion unterstützen.

Aktion „Dein Türöffner“ zu den touristischen Highlights der Region
Mit der Initiative „Dein Türöffner“ setzen wir ein Zeichen der Anerkennung für die Menschen, die in der Region im Tourismus tätig sind. Zahlreiche Betriebe beteiligen sich an der Aktion und ermöglichen den Mitarbeitenden, die touristischen Highlights rund um die Halbinsel kostenfrei zu erleben. Mit „Dein Türöffner“ zeigen wir unsere Wertschätzung für all diejenigen, die tagtäglich direkt und indirekt am Gast arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Betriebe diese Initiative unterstützen und ihre Türen für die Mitarbeitenden der Tourismusbranche öffnen.