Gremienarbeit des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst

Der Vorstand
Der Vorstand des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V. besteht aus 13 Personen. Dabei sind fast alle Gemeinden, aber auch verschiedene Institutionen wie Privatunternehmen innerhalb des TV FDZ vertreten. Das Gremium wird jeweils auf die Dauer von vier Jahren gewählt. Die nächste Vorstandswahl wird 2025 stattfinden.
Aufgaben:
- Führung der Vereinsgeschäfte
- Festlegung der Richtlinien der Verbandsarbeit
- Bestätigung des Marketingplans und des Wirtschaftsplans
Vorstandsmitglieder (Legislaturperiode 2021-2025):
- 1. Vorstandsvorsitzende: Nicole Paszehr - Amtsleiterin für Tourismus und Stadtmarketing der Stadt Barth
- 2. Vorstandsvorsitzender & Schatzmeister: Hendrik Schinkmann - Geschäftsführer des Ostseehotels Wustrow
- Bert Balke - Geschäftsführer der Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
- Katrin Fischer - Kurdirektorin des Ostseebades Wustrow
- Martin Hagemann - Tourismuskoordinator der Vogelparkregion Recknitztal
- Dörthe Hausmann - Geschäftsführerin der Tourismus- und Kur GmbH Ostseeheilbad Graal-Müritz
- Isolde Heinz - Hoteldirektorin im Strandhotel Dünenmeer Dierhagen
- Karen Hoppenrath - Fachdienstleiterin im Landkreis Vorpommern-Rügen
- Mandy Krüger-Falk - Geschäftsführerin der Kur- und Tourismus GmbH Darß, Erholungsort Wieck a. Darß
- Silke Kunz - Leiterin des Büros für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur der Stadt Ribnitz-Damgarten
- Tino Leipold - Geschäftsführer der Bernsteinreiter Hirschburg e.V.
- Kai Lüdeke - Kurdirektor des Ostseebades Ahrenshoop
- Yves Scharmberg - Kurdirektor der Kurverwaltung des Seebads Born a. Darß
Der Marketingbeirat
Der Marketingbeirat des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e. V. besteht aus 13 Mitgliedern. Im Gremium sind alle Mitgliedsgemeinden sowie Vertreter des Nationalparkamtes, des Fördervereins Vorpommersche Boddenlandschaft, der Südlichen Boddenküste und der Vogelparkregion Recknitztal vertreten. Die Amtszeit des Beirats beträgt vier Jahre. Die nächste Wahl findet im Jahr 2029 statt.
Aufgaben:
- Empfehlung von Maßnahmen zur Markenführung und Positionierung der Region
- Ideengebung für neue Kampagnen und touristische Produkte
- Vertretung regionaler Interessen von öffentlichen und privaten Partnern gegenüber der LTO
Ansprechpartner: Max Wittscheck (max.wittscheck@tv-fdz.de)
Der Pressestammtisch
Der Pressestammtisch des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e. V. besteht aus 17 Mitgliedern. Im Gremium sind alle Mitgliedsgemeinden sowie Vertreter des Nationalparkamtes Vorpommersche Boddenlandschaft, der Südlichen Boddenküste und der Vogelparkregion Recknitztal vertreten. Der Austausch betrifft die Schwerpunkte der Kommunikation sowie die Zusammenarbeit in der Pressearbeit, mit dem Fokus auf die regionalen Besonderheiten der Halbinsel und dem Küstenvorland.
Aufgaben:
- Absprachen und Informationen zu Pressemeldungen und Erscheinungen
- Entwicklung und Planung von Pressereisen
- Sammlung und Aufbereitung berichtenswerter Themen für Presse, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartnerin: Simone Marks (simone.marks@tv-fdz.de)
Der Gästekartenbeirat
Der Gästekartenbeirat dient seit Februar 2022 als Arbeitsgremium für die teilnehmenden Gemeinden der Modellregion FDZ. Der Gästekartebeirat besteht aus jeweils einem politischem und einem touristischen Vertretenden aus jeder teilnehmenden Gemeinde. Allen Gemeinden steht es frei darüber hinaus Stellvertretende zu benennen.
Aufgaben: Der Gästekartenbeirat hat das Ziel, ein Angebot für eine ortsübergreifende Gästekarte zu entwickeln, welche
- unseren Gästen ein attraktives Leistungsangebot unterbreitet,
- die Region Fischland-Darß-Zingst als Ganzes erlebbar macht,
- die nachhaltige Mobilität verbessert,
- die Einwohner über eine Einwohnerkarte berücksichtigt
- und die ortsübergreifende Anerkennung der Kurabgabe rechtssicher
Ansprechpartner: Thomas Kalweit (thomas.kalweit@tv-fdz.de)
Der Praxisgruppe Kurabgabe
Die Praxisgruppe Kurabgabe dient dem Austausch der Kolleg*innen, die in den prädikatisierten und kurabgabeerhebenden Gemeinden im Verbandsgebiet für die Kurabgabe zuständig sind. Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. koordiniert die Gruppe im Rahmen des Projektes Gästekarte Fischland-Darß-Zingst und lädt ein- bis zweimal jährlich zum Austausch ein.
Aufgaben:
- Vorstellung und Diskussion zu rechtlichen oder technischen Entwicklungen
- Planung und Umsetzung gemeinsamer Vorhaben, wie z. B. die Produktion der Druckvorlagen
- Praxisnaher Austausch und gegenseitige Unterstützung
Ansprechpartner: Thomas Kalweit (thomas.kalweit@tv-fdz.de)
TI-Stammtisch
Der TI-Stammtisch wurde 2024 vom Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. ins Leben gerufen. Im Gremium sind alle Besetzungen der Tourist-Informationen aus den Gemeinden vertreten.
Aufgaben:
- Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen Mitarbeitenden der Tourist-Informationen (TIs)
- Weitergabe von Informationen aus dem Verband an die TIs & Rückmeldung aus der Praxis an den Verband
- Diskussion von Herausforderungen im TI-Alltag (z. B. Gästefragen, Digitalisierung, Prozesse)
- Information und Schulung zu neuen Tools, Produkten oder Systemen
Ansprechpartner: Carline Schmidt (carline.schmidt@tv-fdz.de)