Die Marke Fischland-Darß-Zingst

Henry Ford brachte es treffend auf den Punkt: „Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Dieser Gedanke gilt auch für Destinationen wie Fischland-Darß-Zingst. Nur wer sichtbar bleibt, Emotionen weckt und Aufmerksamkeit erzeugt, kann sich im Wettbewerb behaupten. Eine starke Dachmarke schafft dafür das Fundament: Sie verleiht der Region ein klares Profil, signalisiert Qualität und hebt sie von Mitbewerbern ab. Doch Markenarbeit ist nie abgeschlossen – sie verlangt ständige Impulse, neue Botschaften und gelebte Authentizität. So bleibt das Markenversprechen lebendig und Fischland-Darß-Zingst fest im Bewusstsein der Menschen verankert.

Markenkern

Unser Markenversprechen »Slow Nature trifft Slow Culture«

Unsere Markenwerte

Im Takt der Natur - »Innehalten und hinschauen, wie die Natur sich Zeit nimmt. Zwischen Bodden und Ostsee findest du Platz zum Durchatmen. Das Wasser fließt, aber nichts treibt hier zur Eile. Im Westen wartet der wilde Wald, wo sich Windflüchter vor der Ostsee verneigen und die Natur ihren eigenen Weg geht. Hirsche am Strand, Kraniche, die über dich hinwegziehen. Hier ist nichts laut, aber alles lebendig. Hier findest du Platz zum Durchatmen. Die Strände sind perfekt für kleine Entdecker –das Wasser fällt sanft ab, hier lässt sich stundenlang buddeln und planschen. Während die Kinder Muscheln und Hühnergötter sammeln, diese magischen Steine mit Löchern, die nur das Meer machen kann, schließt du die Augen und hörst dem Wind zu. Dieser Wind, der alles bewegt – und doch dafür sorgt, dass du zur Ruhe kommst.«

Licht als Quelle der Inspiration - »Eintauchen in den Dialog zwischen Natur und Kreativität. Das Licht auf Fischland-Darß-Zingst ist magisch. Mal legt es sich sanft über die Landschaft, taucht Dünen, Wellen und Wälder in weiche Pastelltöne. Mal lodert es dramatisch über der Küste, als würde der Himmel in Gold und feurigem Orange brennen. Ein kurzer Spaziergang am Strand reicht, um zu spüren, warum hier Maler, Fotografen und Bildhauer ihre Muse finden. Die Künstlerkolonie hat Geschichte geschrieben und es ist das Licht, das sie nie verlassen hat. In Ahrenshoop öffnen sich Ateliers und Galerien, in Zingst wird beim Fotofestival „horizonte“ die Kamera zum kreativen Werkzeug, und in den kleinen Werkstätten warten Bernstein, Keramik und handgefertigte Schätze darauf, entdeckt zu werden. Und vielleicht bist du selbst der nächste, der Pinsel oder Kamera zur Hand nimmt –weil hier jeder Funke kreativ sein darf.«

Gelebte Tradition - »Türen öffnen zu den Orten der Begegnung und Geschichten. Die DarßerTüren stehen offen –manchmal wortwörtlich, manchmal nur für die, die genauer hinschauen. Sie führen dich in Werkstätten, Cáfesund Höfe, wo Tradition nicht eingestaubt ist, sondern gelebt wird. Zeesbootesegeln nicht nur für interessierte Urlaubsgäste, sondern als Teil einer lebendigen Seemannskultur. Hier werden in 6. Generation die Haustüren bemalt –ein lebendiger Brauch, der Seele und Geschichte verbindet. Beim Tonnenabschlagen traben stolze Pferde durch das Dorf, die Zuschauer lachen und jubeln, und du spürst: Das hier ist mehr als ein Brauch, es ist ein Gefühl. Ein Gefühl von Gemeinschaft, die wächst, weil sie teilt, was sie hat. Und wenn du beim Klönschnack mit den Einheimischen landest, wird dir klar: Die besten Geschichten schnappt man nebenbei auf.«

Content-Säulen

Moritz Kertzscher

Wasser von beiden Seiten - Ostsee und Bodden

  • Lage der Halbinsel zwischen Ostsee und Bodden
  • Lagunenartige Landschaft
  • Optimale Bedingungen für Wassersportler
  • Fahrgastschifffahrt mit Ausflugs- und Expeditionsfahrten zwischen den Gemeinden
TMV/Prast

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

  • Drittgrößter Nationalpark Deutschlands
  • Dynamische Küstenentwicklung
  • Naturbelassene Ostseeküste
  • Vielfältige Lebensräume (Salzwiesen, Regenmoor, urige Wälder, Meer und Bodden)
  • Einzigartige Naturschauspiele
Hirschbrunftzeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
TMV/Gross

Magische Naturschauspiele

  • Kranichrast-Region mit bis zu 70.000 Vögeln im Frühjahr und Herbst
  • Hirschbrunft im September und Oktober
  • Artenreichtum durch Kernzonen des Nationalparks
  • Paradies für Naturfotografen

Voigt & Kranz UG

Gelebte Tradition

  • Traditionelle Feste
  • Über 100 Jahre alte Zeesboote
  • Bunte Darßer Haustüren
  • Tonnenabschlagen
  • Segelschifffahrt
  • Immaterielles Weltkultuerbe
Kunstkaten in Ahrenshoop
TMV/Nikulski

Unendliche Inspiration

  • Magisches Licht und einzigartige Natur
  • Viel Freiraum und Platz in großen Ferienhäusern
  • Ostseebad Ahrenshoop - Ort der Kunst
  • Ostseeheilbad Zingst – Ort der Fotografie
  • Zahlreiche Angebote, um selbst kreativ zu werden
Haus mit Reetdach im Erholungsort Born
Thomas Grundner

Ankommen. Abschalten.

  • Hohe Dichte an Qualitäts-Siegeln
  • liebevoll eingerichtete Ferienhäuser/ -wohnungen, Pensionen und Hotels
  • Unterkünfte mit traditionellen Darßer Türen oder Reetdächern
  • Campingplätze ganz nah am Wasser

Content-Guide FDZ

Die Marke Fischland-Darß-Zingst lebt von ihrer Authentizität, der Nähe zur Natur und einer klaren Bild- und Sprachwelt. Damit diese Werte in allen Kommunikationskanälen einheitlich vermittelt werden, bietet der folgende Content-Guide konkrete Orientierung.

Er zeigt, wie Inhalte für Website, Social Media und Printmedien gestaltet werden können – von Tonalität und Bildsprache bis hin zu praktischen Tipps für die Umsetzung. Ziel ist es, Partnern und Beteiligten eine verlässliche Grundlage zu geben, um die Marke konsistent, inspirierend und markenkonform zu präsentieren.

 

Zum Content-Guide