Pressemitteilung 16/2025

Vom Glück im kalten Wasser und anderen Vergnügen

von Simone Marks

Presseinformation 16 | 24.11.2025

Vom Glück im kalten Wasser und anderen Vergnügen

Kühler Wind statt heißer Sonne, Glühwein statt Softeis, Weihnachtslieder statt Strandkonzert – wenn das Jahr auf der Halbinsel und im Küstenvorland zu Ende geht, stehen ganz besondere Veranstaltungen im Kalender.

Im Erholungsort Barth beginnt die Badesaison am 10. Januar: Wer sich traut, taucht ins eiskalte Wasser des Boddens. „Es ist – im Gegensatz zur Ostsee – nicht so tief und hat weniger Strömung, dafür ist es kälter“, sagt Nicole Paszehr, die in Barth das Amt für Tourismus und Stadtmarketing leitet. „Wir hatten beim Anbaden auch schon mal Eisschollen.“  
Wer sich reingetraut hat, wird mit der Wärme einer Sauna oder eines Badezubers belohnt – direkt am Strand. „Hinterher fühlen die Teilnehmer sich spitzenmäßig – weil sie sich getraut haben und weil alle Geister neu belebt wurden“, erzählt Paszehr. „Manche gehen auch mehrmals ins Wasser und danach in die Sauna.“ Bei dem Vergnügen am Barther Naturstrand halten sich Eisbader und Zuschauer die Waage. „Und manche Menschen lassen sich von der Atmosphäre anstecken und machen spontan doch noch mit“, sagt Paszehr.
Und nicht nur am Bodden wird angebadet: In Prerow und Dierhagen wagen sich Mutige schon am Neujahrstag ins Wasser. Aber die Urlaubsorte bieten im Advent und rund um den Jahreswechsel natürlich auch Veranstaltungen an, für die die Gäste nicht ins kalte Wasser gehen müssen. Insbesondere die Silvesternacht wird an vielen Orten durch Feuerwerk und Tanzmusik zum besonderen Ereignis. Und auch vorher und nachher stehen viele Angebote in den Veranstaltungskalendern. Eine Auswahl:

Ostseeheilbad Zingst
Zur „Lütten Wiehnacht“, dem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Zingster Museumshof, wird schon am letzten November-Wochenende geladen. Höhepunkt ist die „Zingster Gläuwienrunn“ am Samstag ab 17.30 Uhr.
https://www.zingst.de/luetten-wiehnacht-adventsmarkt-cf375448 Der Zingster Winterzauber entfaltet sich gleich nach Weihnachten vom 27. bis 31. Dezember. Der Ort präsentiert sich als leuchtende Winterwelt und bietet ein Programm mit Live-Musik, Licht-Inszenierungen und Walking Acts. https://www.zingst.de/jahreswechsel-an-der-ostsee
Ostseebad Wustrow
Der Wustrower Weihnachtsmarkt lockt traditionell am ersten Adventssamstag an die „Alte Eiche“ in der Ortsmitte. Am 6. Dezember von 14 bis 19 Uhr entsteht mit kleinen Marktständen, liebevoller Dekoration und stimmungsvollem Licht eine heimelige, vorweihnachtliche Atmosphäre – so gemütlich und besinnlich, dass sich sogar der Weihnachtsmann höchstpersönlich für einen Besuch angekündigt hat. Zwischen Weihnachten und den ersten Tagen des neuen Jahres (25. Dezember bis 4. Januar, 10 bis 22 Uhr) wird es an der Seebrücke richtig gemütlich: Beim „Wustrower Strandkorb-Rondell“ gibt es – neben sehr frischer Meeresluft – auch Heißgetränke und Gegrilltes. Die Neujahrswanderung startet am 1. Januar um 14 Uhr am Haus des Gastes und führt durch den ehemaligen Fischer- und Seefahrerort Wustrow.
Ostseebad Ahrenshoop
Im Ostseebad klingt das Jahr vom 28. bis 30. Dezember beim Wintervergnügen auf der Wiese vor der Alten Schule aus.
„Das BESTESTE! – Lieblingslieder aus 25 Jahren Bühnenunwesen“ präsentiert das Musikkabarett Schwarze Grütze am 2. Januar 2026 um 17 Uhr in der Strandhalle. Karten gibt es für 25 € in der Kurverwaltung Ahrenshoop, auf
www.ostseebad-ahrenshoop.de sowie an der Abendkasse.
Ostseebad Dierhagen
Ganze vier Wochen lang, nämlich vom 5. Dezember bis zum Neujahrstag, ist der Historische Weihnachtsmarkt geöffnet. Täglich ab 11 Uhr (außer an Heiligabend) gibt es Theater und Musik, Teezelt und Tavernen sowie jede Menge Magie und Zauberei. Am 6. Dezember stellt Margarethe, das Orts-Original, im Dörphus die neue Ausgabe des „Vertellers“, einer Schriftreihe zur Geschichte des Ostseebades, vor. Am 3. Januar um 14 Uhr geht es mit den Weihnachtsbäumen zu Ende: Am Plateau lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Tannenbaum-Verbrennen mit Punsch und Bratwurst, selbst gebackenen Waffeln und toller Musik.

Seebad Born a. Darß
Zum Weihnachtsingen laden das Dorfensemble und Borner Kinder am Tag vor Heiligabend ein. Ab 18.30 Uhr singen sie in der Fischerkirche alte und neue Weihnachtslieder – Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Es werden Spenden gesammelt, die wieder dem Verein zur Förderung krebskranker Kinder e.V. in Rostock zugutekommen werden.
Spannend wird es bei „Fisch zu viert“, einem Theaterabend am 29. Dezember um 19 Uhr auf der Kleinkunstbühne. Die Kriminalkomödie spielt im 19.Jahrhundert und erzählt die Geschichte dreier Schwestern, an denen das Leben nicht spurlos vorüber gegangen ist, und die ihres Dieners, der ihrem Haus seit Jahrzehnten treu ist.
Das neue Jahr wird mit einer Wanderung durch den Nationalpark begrüßt. Um 11 Uhr starten die Ranger vom Parkplatz Drei Eichen mit ihren Gästen. Der traditionelle Borner Maskenball steht am 31. Januar im Kalender. Im „Born Aqua“ treffen sich Gäste mit verhüllten Gesichtern, die kein Wort sprechen, solange sie unerkannt sind. Erst nach der Demaskierung sollen die anderen wissen, wer sich hinter der Verkleidung verbirgt. Tickets gibt es in der Kurverwaltung.
Ostseebad Prerow
Schon am 6. Dezember wird das Lucia-Fest gefeiert – in Erinnerung an die Schwedenzeit. Um 15 und um 17 Uhr füllt der Chor aus Malmö die Seemannskirche mit festlichen Klängen. Anschließend beim Lagerfeuer erklingen Gospelsongs. Kostenfreie Karten gibt es in der Tourist-Information Prerow oder unter seemannskirche@online.de.
Am Nachmittag des 13. Dezember reist der Weihnachtsmann mit dem beleuchteten Weihnachtsexpress am Gemeindeplatz an. Schon ab 14 Uhr gibt es beim Adventstreff „Uns fine Wiehnacht“ eine Auswahl an Angeboten, weihnachtliche Geschichten für die Kleinen und feines Kunsthandwerk.
Region Recknitztal
Die Ostseemühle Langenhanshagen lädt an den Samstagen im Advent zum Frühstück. Die Besucher werden mit selbst gemachten Aufstrichen, regionaler Wurst, Tomaten- und Kürbisbutter und Weihnachtsgebäck verwöhnt.
Platzreservierungen für 25,90 € pro Person unter 038 225 – 51 98 40 oder info@ostseemuehle.de.
Im Landhaus Schloss Kölzow erklingt am 6. Dezember eine Weihnachtsserenade, unter anderem mit Werken von Brahms, Rachmaninow und Fauré. Karten gibt es für 35 € unter 0382286190 oder info@schloss-koelzow.de.
Der Rostocker Musiker Andreas Pasternack präsentiert am 14. Dezember sein Programm „Swinging Christmas 25“ in der Stadtkirche Tessin. Tickets sind im Freizeit- und Wellness-Center Tessin und unter 0176 25 71 88 25 erhältlich.
 
Eintauchen in Barth Glöwitz ins eiskalte Wasser des Boddens
A. Gläser, Stadt Barth

← Zurück