Stabilität im Vorstand des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V.
von Simone Marks
Presseinformation 12 | 14.10.2025
Stabilität im Vorstand des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V.
Magazin macht auf 180 Seiten Lust auf Urlaub in der beliebten Urlaubsregion. Eine Online-Version zum Blättern ergänzt den überregionalen Vertrieb des Magazins und steht unter www.fischland-darsszingst.de/urlaubsmagazin.html kostenfrei bereit.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes, wurden im Max Hünten Haus des Ostseeheilbads Zingst die Weichen für die zukünftige Ausrichtung des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V. gestellt. Die Führungspositionen des Verbandes für eine Amtszeit von vier Jahren wurden neu besetzt. Die Neuwahlen waren satzungsgemäß erforderlich, nachdem die Legislatur des vorherigen Vorstands endete.
An der Spitze des neuen Vorstands wurde zur 1. Vorstandsvorsitzenden erneut Nicole Paszehr, Leitung Marketing & stellv. Bürgermeisterin, Vinetastadt Barth, gewählt. Ihr zur Seite stehen der 2. Vorstandsvorsitzende, Bert Balke, Geschäftsführung, Kur- und Tourismus GmbH, Ostseeheilbad Zingst und als Schatzmeister Hendrik Schinkmann, Inhaber Ostseehotel Wustrow. Der neue Vorstand wird seine Arbeit mit sofortiger Wirkung, ab dem 13.10.2025, aufnehmen und plant in den kommenden Sitzungen die bisherige Arbeit des Verbandes zu evaluieren, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und den Aufgabenbereich zielgerecht und ergebnisorientiert abzustimmen.
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. wurde 1991 gegründet und zählt aktuell 86 Mitglieder. Er hat insbesondere zum Zweck die Marke Fischland-Darß-Zingst zu fördern, Synergien im Tourismusnetzwerk der Region zu heben und die Branche mit ihren Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Neben dem jährlich erscheinenden Urlaubsmagazin konnte der Tourismusverband in den vergangenen Jahren insbesondere mit der Gästekarte Fischland-Darß-Zingst und der prämierten Aktion „Dein Türöffner“ hervorstechen. Es gilt in den kommenden Jahren an diese Erfolge anzuknüpfen und die Kooperation zwischen allen Akteuren des Tourismus weiter zu intensivieren.